Bei der Extrusion von Rohren, Kabeln, Profilen und vielen anderen Halbzeugen werden Tauchkühltanks oder Sprühkühltanks eingesetzt, in die das heiße Extrudat eingeführt wird und dort mit gekühltem Wasser abgekühlt wird. Als Technologien kommen sowohl der Tauchkühltank vor – bei dem das Extrudat in einem Wasserbad vollständig untergetaucht wird, als auch […]
Jährliche Archive: 2019
Die Wahl der richtigen Extrudergröße basiert auf vielen verschiedenen Faktoren und kann einen entscheidenden Einfluss auf die erreichbare Produktqualität und auch auf die erreichbare Produktivität der Produktion haben. Pauschale Aussagen sind oft nicht korrekt und somit gründlich zu hinterfragen, bevor diese im Produktionsalltag umgesetzt werden. Wann entsteht eigentlich die Frage […]
Jede Optimierung, egal ob es sich um eine technologische, verfahrenstechnische oder eine ablauftechnische Maßnahme handelt, macht in aller Regel eine Anpassung von Verhaltensweisen notwendig. Eine Anpassung von Verhaltensweisen, gerade wenn das zu verändernde Verhalten über Jahre praktiziert worden ist, fällt oft nicht leicht und stellt in vielen Fällen eine Hürde […]
Das Verarbeitungsverhalten und die erreichbaren Produkteigenschaften von Kunststoffen verändern sich in Abhängigkeit des Restfeuchtegehaltes des polymeren Rohstoffes teilweise enorm. Meistens führt ein zu hoher Restfeuchtegehalt zu Problemen, teilweise treten aber auch Qualitätsprobleme oder Verarbeitungsprobleme durch eine zu geringe Restfeuchtigkeit auf. Folglich ist es wichtig, die möglichen Eigenschaftsveränderungen des Materials in […]