Im Zuge der Digitalisierung von Produktionsbetrieben werden immer mehr Prozessparameter gesammelt, gespeichert und zur Analyse zur Verfügung gestellt. Für eine detaillierte Analyse von Produktionsparametern ist es aber unabdingbar, die in der Produktion vorherrschende Situation zu kennen, da es ansonsten sehr schwierig ist, sinnvoll auszuwerten ob hier Ansatzpunkte für Verbesserungen vorliegen […]
Jährliche Archive: 2023
Wir leben im Zeitalter von Digitalisierung und Industrie 4.0 und heutzutage wird kaum eine neue Produktionsanlage gekauft, die nicht über moderne Kommunikationsschnittstellen (OPC UA, Euromap, etc.) verfügt. Zudem werden täglich ältere Anlagen mit Kommunikationsschnittstellen oder gar vollständigen Retrofit-Steuerungen nachgerüstet, so dass auch diese Anlagen „Industrie 4.0 ready“ werden. Auf diese […]
Bei der Herstellung von Profilen (mit Hohlkammerstrukturen) stellt die Auslegung der Vakuum-Kalibrierungen und der Nachkühlung eine Herausforderung dar. Die Anzahl der Kaliber, die Geometrie, die verwendeten Materialien und Beschichtungen, die Vakuumführung, die Temperaturführung und vieles mehr müssen optimal auf das Produkt, das Material und die Ziel-Produktionsgeschwindigkeit abgestimmt werden. Mit modernen […]
Bei der Herstellung von Profilen und Schläuchen mit innenliegenden Hohlkammerstrukturen wird häufig mit sogenannter Stützluft gearbeitet. Hierbei wird ein Luftvolumenstrom durch das Werkzeug in das Innere der Hohlkammern oder Lumen geblasen, damit diese nicht zusammenfallen. Die Außenoberflächen der Extrudate werden meist mittels Unterdruck (Vakuum) an die Oberflächen der Kalibrierung gezogen. […]