Bei der Herstellung von Profilen (mit Hohlkammerstrukturen) stellt die Auslegung der Vakuum-Kalibrierungen und der Nachkühlung eine Herausforderung dar. Die Anzahl der Kaliber, die Geometrie, die verwendeten Materialien und Beschichtungen, die Vakuumführung, die Temperaturführung und vieles mehr müssen optimal auf das Produkt, das Material und die Ziel-Produktionsgeschwindigkeit abgestimmt werden. Mit modernen […]
SHS_Extrusion_Training
Bei der Herstellung von Profilen und Schläuchen mit innenliegenden Hohlkammerstrukturen wird häufig mit sogenannter Stützluft gearbeitet. Hierbei wird ein Luftvolumenstrom durch das Werkzeug in das Innere der Hohlkammern oder Lumen geblasen, damit diese nicht zusammenfallen. Die Außenoberflächen der Extrudate werden meist mittels Unterdruck (Vakuum) an die Oberflächen der Kalibrierung gezogen. […]
Im Bereich der Materialzuführung zu einem Extruder gibt es auf dem Markt eine Vielzahl unterschiedlicher Systeme. Ausgehend von einer zentralen Förderanlage, oder einzelnen Saugförderern wird das Kunststoffgranulat im einfachsten Fall lediglich in einem kleinen Speicher – dem Trichter – vorgehalten, damit stets gewährleistet ist, dass in der laufenden Produktion ausreichend […]