OPC UA – was ist das eigentlich? Zur Ermöglichung einer Kommunikation zwischen unterschiedlichen Systemen (z.B. einer Kunststoffverarbeitungsmaschine / Spritzgießmaschine / Extruder) und einer PC-Anwendung (z.B. einem virtuellen Assistenzsystem) oder übergeordneten Organisationssystemen (z.B. Produktleitsysteme, BDE etc.) ist es notwendig, dass bekannt ist in welchem Datenmodell die Signale von der jeweiligen Anlage […]
Einleitung
Bei der Extrusion von Rohren, Kabeln, Profilen und vielen anderen Halbzeugen werden Tauchkühltanks oder Sprühkühltanks eingesetzt, in die das heiße Extrudat eingeführt wird und dort mit gekühltem Wasser abgekühlt wird. Als Technologien kommen sowohl der Tauchkühltank vor – bei dem das Extrudat in einem Wasserbad vollständig untergetaucht wird, als auch […]
Jede Optimierung, egal ob es sich um eine technologische, verfahrenstechnische oder eine ablauftechnische Maßnahme handelt, macht in aller Regel eine Anpassung von Verhaltensweisen notwendig. Eine Anpassung von Verhaltensweisen, gerade wenn das zu verändernde Verhalten über Jahre praktiziert worden ist, fällt oft nicht leicht und stellt in vielen Fällen eine Hürde […]
In Kunststoffverarbeitungsprozessen kommt es häufig zu Qualitätsproblemen, deren Ursachen im Vorhandensein von Engelshaar, Verunreinigungen oder Stäuben liegt. Als Engelshaar bezeichnet man sehr feine, haarähnliche Kunststofffäden, die bei der Materialförderung entstehen können. Stäube sind feine feste Partikel verschiedener Größe und können sowohl aus Kunststoff, sehr wohl aber auch aus anderen Materialien […]
Der Begriff Industrie 4.0 oder Smart Factory ist in aller Munde. Aber was versteckt sich hinter diesem Begriff und was bedeutet es für die Branche der Kunststoffverarbeitung? Welche Chancen und welche Möglichkeiten entstehen daraus und welche Risiken birgt dieser „Trend“? Die industrielle Revolution beginnt mit dem Einsatz von hand- oder […]
Kunststoffe – Werkstoff des 21. Jahrhunderts Kunststoffe gehören zu der Gruppe der Polymere. Ein Polymer ist ein organischer Werkstoff und besteht zum überwiegenden Teil aus Kohlenstoff und Wasserstoff. Polymere sind große Moleküle, die die Form einer Kette (Kettenmolekül) besitzen, in der sehr viele identische Untereinheiten (die Monomere) sich wiederholen. Seit […]
Bei der Extrusion von Rohren, Profilen, Platten, Folien, Voll- und Hohlstäben oder anderen Halbzeugen können unterschiedliche Probleme auftreten, die die Wirtschaftlichkeit der Prozesse verschlechtern können. Diese Probleme können sowohl die Produktion selbst betreffen, aber auch aus dem Markt oder äußeren Umständen heraus entstanden sein. Wir zeigen Ihnen die häufigsten Fehlerursachen […]
Bei der Extrusion von Rohren, Profilen, Platten, Folien, Voll- und Hohlstäben oder anderen Halbzeugen können unterschiedliche Probleme auftreten, die die Wirtschaftlichkeit der Prozesse verschlechtern können. Diese Probleme können sowohl die Produktion selbst betreffen, aber auch aus dem Markt oder äußeren Umständen heraus entstanden sein. Wir zeigen Ihnen die häufigsten Fehlerursachen […]
Bei der Extrusion von Rohren, Profilen, Platten, Folien, Voll- und Hohlstäben oder anderen Halbzeugen können unterschiedlichste Probleme auftreten, die die Wirtschaftlichkeit der Prozesse verschlechtern können. Diese Probleme können sowohl die Produktion selbst betreffen, aber auch aus dem Markt oder äußeren Umständen entstanden sein. Wir zeigen Ihnen die häufigsten Fehlerursachen und […]