Im Zuge der Digitalisierung von Produktionsbetrieben werden immer mehr Prozessparameter gesammelt, gespeichert und zur Analyse zur Verfügung gestellt. Für eine detaillierte Analyse von Produktionsparametern ist es aber unabdingbar, die in der Produktion vorherrschende Situation zu kennen, da es ansonsten sehr schwierig ist, sinnvoll auszuwerten ob hier Ansatzpunkte für Verbesserungen vorliegen […]
Industrie 4.0 und Digitalisierung
OPC UA – was ist das eigentlich? Zur Ermöglichung einer Kommunikation zwischen unterschiedlichen Systemen (z.B. einer Kunststoffverarbeitungsmaschine / Spritzgießmaschine / Extruder) und einer PC-Anwendung (z.B. einem virtuellen Assistenzsystem) oder übergeordneten Organisationssystemen (z.B. Produktleitsysteme, BDE etc.) ist es notwendig, dass bekannt ist in welchem Datenmodell die Signale von der jeweiligen Anlage […]
Wie im vorhergehenden Beitrag bereits angesprochen, ist es zur Vermeidung von Produktionsproblemen sowie zur Sicherstellung einer wirtschaftlichen und produktiven Produktion stets ratsam, die Temperaturen des Extrusionszylinders optimal zu parametrieren. Die Optimierung der Zylindertemperaturen während des laufenden Produktionsbetriebes ist aufgrund der Trägheit des Systems, der gegenseitigen Beeinflussung von benachbarten Zylinderzonen sowie […]
Bei der Extrusion von Profilen ist die maximale Produktionsgeschwindigkeit einer der wichtigsten Faktoren, wenn es um die Kalkulation eines Angebots geht. Wird die Produktionsgeschwindigkeit höher angenommen, als später in der Praxis produziert werden kann, bedeutet dies hohe Einbußen für den Extrusionsbetrieb und stellt ein hohes wirtschaftliches Risiko dar. Hersteller von […]
Im Zuge des aktuellen Trends in Richtung Industrie 4.0 ist das Vorhandensein möglichst vieler Prozessinformationen einer der ersten notwendigen Schritte. Prozessinformationen, Stellgrößen und Sensorwerte sind in aller Regel in umfangreichem Maße vorhanden, jedoch ist das Zusammenführen von Daten aus unterschiedlichen Quellen oder eine übergeordnete Verwaltung dieser Daten oft nicht ohne […]
Unter dem Begriff Assistenzsystem werden elektro-, informationstechnische oder mechatronische Systeme verstanden, die dem Anwender (z.B. einer Software, eines PKW, einer Anlage, oder einer sonstigen technischen Einrichtung) Hilfestellungen zu einer gerade real vorliegenden Situation zur Verfügung stellen oder sogar aktiv in den Bedienprozess eingreifen und im Hintergrund Aktionen ausführen. Als virtuelle […]
Druckluftleckagen gehören zu den größten versteckten Kostentreibern in Produktionsunternehmen. Aus diesem Grund wird in vielen Betrieben in regelmäßigen Abständen eine Druckluft-Leckageortung durchgeführt. Derartige Aktionen sind jedoch aufwändig und oft bei den zuständigen Mitarbeitern sehr unbeliebt, da eine zuverlässige Leckageortung meist nur bei stillstehender Produktion (Geräuschpegel) möglich ist. Eine Automatisierung der […]
Der Begriff Industrie 4.0 oder Smart Factory ist in aller Munde. Aber was versteckt sich hinter diesem Begriff und was bedeutet es für die Branche der Kunststoffverarbeitung? Welche Chancen und welche Möglichkeiten entstehen daraus und welche Risiken birgt dieser „Trend“? Die industrielle Revolution beginnt mit dem Einsatz von hand- oder […]