OPC UA – was ist das eigentlich? Zur Ermöglichung einer Kommunikation zwischen unterschiedlichen Systemen (z.B. einer Kunststoffverarbeitungsmaschine / Spritzgießmaschine / Extruder) und einer PC-Anwendung (z.B. einem virtuellen Assistenzsystem) oder übergeordneten Organisationssystemen (z.B. Produktleitsysteme, BDE etc.) ist es notwendig, dass bekannt ist in welchem Datenmodell die Signale von der jeweiligen Anlage […]
Strategische Methoden
In vielen Betrieben kommt es immer wieder einmal zu Situationen in denen die Produktionsauslastung, sei es durch konjunkturelle oder saisonale Schwankungen oder außergewöhnliche Ereignisse extrem abnimmt. In solchen Zeiten ist es ratsam, die Dinge zu erledigen, die im normalen Produktionsalltag aus zeitlichen Gründen oft nicht erledigt werden können und daher […]
Jede Optimierung, egal ob es sich um eine technologische, verfahrenstechnische oder eine ablauftechnische Maßnahme handelt, macht in aller Regel eine Anpassung von Verhaltensweisen notwendig. Eine Anpassung von Verhaltensweisen, gerade wenn das zu verändernde Verhalten über Jahre praktiziert worden ist, fällt oft nicht leicht und stellt in vielen Fällen eine Hürde […]
In Kunststoffverarbeitungsprozessen kommt es häufig zu Qualitätsproblemen, deren Ursachen im Vorhandensein von Engelshaar, Verunreinigungen oder Stäuben liegt. Als Engelshaar bezeichnet man sehr feine, haarähnliche Kunststofffäden, die bei der Materialförderung entstehen können. Stäube sind feine feste Partikel verschiedener Größe und können sowohl aus Kunststoff, sehr wohl aber auch aus anderen Materialien […]
Unter dem Begriff Assistenzsystem werden elektro-, informationstechnische oder mechatronische Systeme verstanden, die dem Anwender (z.B. einer Software, eines PKW, einer Anlage, oder einer sonstigen technischen Einrichtung) Hilfestellungen zu einer gerade real vorliegenden Situation zur Verfügung stellen oder sogar aktiv in den Bedienprozess eingreifen und im Hintergrund Aktionen ausführen. Als virtuelle […]
Neben der Breite einer Folie und der Profiltoleranz gilt die Planlage als eines der wichtigsten Qualitätskriterien. Als gute Planlage bezeichnet man Folienprodukte mit einer hohen Planarität, also einer geringen Neigung zur Bildung von Beulen, durchhängenden Bereichen oder Aufwölbungen. Die Planlage einer Folie ist ein wichtiges Qualitätskriterium, da diese die Geschwindigkeit […]
Druckluftleckagen gehören zu den größten versteckten Kostentreibern in Produktionsunternehmen. Aus diesem Grund wird in vielen Betrieben in regelmäßigen Abständen eine Druckluft-Leckageortung durchgeführt. Derartige Aktionen sind jedoch aufwändig und oft bei den zuständigen Mitarbeitern sehr unbeliebt, da eine zuverlässige Leckageortung meist nur bei stillstehender Produktion (Geräuschpegel) möglich ist. Eine Automatisierung der […]
Die Identifikation der Ursache für ein Problem ist in aller Regel der wichtigste Schritt, wenn eine nachhaltige Problemlösung erreicht werden soll. Oft werden hier in diesem Bereich fundamentale Fehler begangen und es werden entweder „Workarounds“ entwickelt, die lediglich das Problem umgehen helfen oder es werden Scheinursachen beseitigt. Zur strategischen Herangehensweise […]